Seit Anfang Oktober fanden im Feuerwehrhaus in Lichtenau und Rheinmünster, die Lehrgänge zur Grundausbildung in der Feuerwehr und zum Sprechfunker n der Feuerwehr statt.
Anwärter aus der Jugendfeuerwehr und Quereinsteiger, die der Freiwilligen Feuerwehr beigetreten sind, lernten die letzten sieben Wochen Theorie und Praxis in Erster Hilfe, Brennen + Löschen, Taktik an der Einsatzstelle und das Vorgehen bei Verkehrsunfällen.
Rettung von Personen über Steckleiterteile, Knoten, selbstsichern und der richtige Umgang mit Gefahrstoffen waren weitere Themen der Ausbildung bei der Feuerwehr.
Aufgrund des Klimawandel stehen natürlich auch Übungen und Einsatztaktiken bei wetterbedingten Katastrophenfällen wie Sturm und Schlagregen, auf der Agenda, die ausgebildet werden.
Durch die Umstellung des Analog-Funk zum Digitalfunk, wurden hier im Jahr 2025 erstmals auch Sprechfunker mit den neuen Digitalen Funkgeräten in Betrieb genommen und daran ausgebildet.
Die Anwärter und Ausbilder waren Mitglieder aus den Feuerwehren Lichtenau, Rheinmünster, Au am Rhein, Sinzheim, Iffezheim und Baden-Baden.
Die Prüfungen in Theorie, Praxis und Abnahme der Knoten fand am letzten Samstag bei Temperaturen um — 5 Grad Celsius statt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Vielen Dank für die Unterstützung aller Ausbilder und Maschinisten, die an dieser interkommunalen Ausbildung begleitet haben.