Am Samstag, 22. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Iffezheim zum ersten Mal im neuen Feuerwehrhaus statt.  Nach den Eröffnungsworten und der Begrüßung von Kommandant Steffen Strobel wurde unter Tagesordnungspunkt 2 durch die Versammlung eine Schweigeminute für den verstorbenen Kameraden Reinhold Schneider abgehalten.

Unter TOP 3 folgten die Berichte der einzelnen Funktionsträger.
In seinem Bericht zum abgelaufenen Jahr ging Kommandant Strobel sodann explizit auf Einsätze, Proben und Ausbildungen ein.

Die Feuerwehr Iffezheim bestand zum 31.12.2024 aus 65 Aktiven (8 Frauen) im Alter zwischen 18 und 65 Jahren, 29 Kindern und 17 Jugendlichen sowie 26 Senioren. Das Durchschnittsalter der Einsatzabteilung betrug 45 Jahre. Somit hat die Feuerwehr Iffezheim eine Gesamtmitgliederzahl von 138.
Aktuell hat die Feuerwehr 18 Führungskräfte aufgeteilt in 6 Zug und 12 Gruppenführer, 23 Maschinisten (davon 20 mit Führerschein Kl. 2 Bzw. C/CE). Derzeit hat die Feuerwehr Iffezheim 22 Bootsführer und 25 Atemschutzgeräteträger mit einer gültigen G26.

Insgesamt gab es im Jahr 2024 63 Einsätze und 14 Brandsicherheitswachen.

Von den insgesamt 63 Einsätzen fanden 42 zwischen 06:00 und 18:00 Uhr statt und 21 Einsätze von 18:00 bis 06:00 Uhr statt.

Auch wurden wieder Brandschutzunterweisungen im Jahr 2024 in den Kindergärten und Schulen abgehalten. 3 Absicherungsmaßnahmen hat die Feuerwehr Iffezheim noch zusätzlich durchgeführt.

2024 waren mehrheitlich Einsätze zur technischen Hilfeleistung abzuarbeiten, insgesamt 33 Einsätze. Zu 11 Brandeinsätzen hat die Feuerwehr Iffezheim ausrücken müssen. Insgesamt wurden 1413h von den Einsatzkräften ehrenamtlich geleistet.

34 Übungsabende, 2 Maschinisten Proben, 12 Atemschutzübungen, sowie 11 Termine für die jährliche Belastungsübung auf der Atemschutzübungsstrecke, 2 Führungskräftebesprechungen sowie 7 Bootsproben wurden abgehalten. Somit wurden 62 verschiedene Ausbildungstermine verzeichnet.

Im Juni fand eine gemeinsame Probe mit der Feuerwehr Hügelsheim und am 21.09.2024 fand zusammen mit der Feuerwehr Hügelsheim, Rheinmünster und Baden-Baden sowie dem DRK Iffezheim + Medie-Ambulanz, DLRG, THW und der Höhenrettungsgruppe eine Großübung auf dem Baggersee der Firma Kern statt.

5 Kameradinnen und Kameraden absolvierten einen Motorsägengrundlehrgang.

Robin Bodrogi nahm am Truppführerlehrgang in Rheinstetten und 5 Kameraden am Off-Road-Training für Einsatzfahrzeuge vom KFV Karlsruhe teil. 3 Kameraden waren auf der Mobilen Übungsanlage Binnengewässer (MÜB) in Strasbourg.

Kerstin Laubel, Maximilian Henrichs und Andreas Freund haben zusammen mit der Feuerwehr Hügelsheim am 15.06.2024 das bronzene Leistungsabzeichen in Gaggenau-Ottenau errungen.

Auf Landesebene wurde Stefan Leuchtner zum Ausbilder Truppmann/Truppführer ausgebildet und ist nun als Ausbilder in der Südschiene tätig.

Kommandant Steffen Strobel gab einen Einblick in die künftigen Ersatzbeschaffungen eines Mehrzweckboot (MZB) und Löschgruppenfahrzeug (LF10). Ebenfalls blickte er auf den Feuerwehrhaus Neubau des vergangenen Jahres zurück. Er bedankt sich bei Herrn BM Schmid, der Gemeindeverwaltung, dem Gemeinderat, den Mitgliedern des Feuerwehrausschusses und den Mitglieder*innen der Feuerwehr und allen anderen Mitwirkenden.

Es folgten die Berichte von Schriftführerin Isabelle Reiß, Jugendwart Stefan Leuchtner und Altersobmann Stellvertreter Karlheinz Heck. Diese gingen auf die verschiedenen Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Im Anschluss berichtete Kassier Rainer Müller über das Wirtschaftsjahr 2024.

In TOP 4 wurde durch Janik Zyber die Feststellung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 2024 durch die Versammlung einstimmig entlastet.

Mit einer kurzen Ansprache begrüßte Bürgermeister Christian Schmid die Anwesenden Mitgliedern der Feuerwehr Iffezheim und allen Anwesenden. Des Weiteren gab er einen kurzen Rückblick zum Feuerwehrhaus Neubau sowie einen kurzen Ausblick auf die anstehenden Beschaffungen des neuen Mehrzweckboot sowie das Löschgruppenfahrzeug (LF 10) durch die Sammelbeschaffung durch das Land Baden-Württemberg. Er bedankt sich bei allen Mitglieder*innen der Feuerwehr für die ehrenamtliche Einsatzbereitschaft rund um die Uhr bei Einsätzen, Veranstaltungen, Teilnahme St. Martin Umzug etc.

Unter TOP 6 wurden Aufnahmen, Beförderungen, Ehrungen und Verabschiedungen ausgeführt. In die Feuerwehr Iffezheim wurden per Handschlag durch Kommandant Steffen Strobel die Kameraden Robin Bodrogi und Steven Jung.

Steffen Strobel übergibt die errungenen Leistungsabzeichen in Bronze an die Kameraden Maximilian Henrichs und Andreas Freund. Kerstin Laubel (entschuldigt) bekommt das Abzeichen aber nachgereicht.

Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann wurden Robin Bodrogi und Philipp Kreutz (entschuldigt) befördert. Von der Oberfeuerwehrfrau zur Hauptfeuerwehrfrau wurden Nadja Ernstberger und Isabelle Reiß befördert Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister wurde Stefan Leuchtner befördert. Vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister wurden Kenneth de Leon, Wolfgang Schäfer und Dominik Schorpp befördert.

Kreisbrandmeister Stellvertreter René Hundert konnte die Lesung zur Ehrung für 25 Jahre und 50 Jahre Feuerwehrdienst verlesen.

Geehrt wurden

25 Jahre: Kenneth de Leon, Stefan Leuchtner, Patrick Merkel (entschuldigt) und Dominik Schorpp
50 Jahre: Jürgen Himmel (entschuldigt), Peter Merkel
Für 60 Jahre interne Mitgliedschaft wurden Reinhard Büchel, Rainer Fichtner und Bruno Sauter geehrt.

In die Seniorenabteilung konnten Roland Eberle, Hans Greß, Norbert Huber und Gerold Peter übernommen werden.