Bei ihrem diesjährigen Dorfhock am vergangenen Freitag in der Rathausstraße in Bad Rotenfels, zeigte die Jugendfeuerwehr ihre prächtige Entwicklung. Viele Besucher kamen, bei herrlichem Sonnenschein, zu dem mittlerweile traditionellen Hock. Dabei präsentierte sich die Jugendfeuerwehr der Feuerwehrabteilung Bad Rotenfels mit gleich zwei Löschübungen. Zuerst waren die Kleinsten an der Reihe und zeigten was sie bereits gelernt haben. Diese Jugendlichen waren zwischen zehn und 13 Jahren alt. Danach kamen die Größeren an die Reihe. Auch diese zeigten eindrucksvoll wie der Nachwuchs in die Fußstapfen der Aktiven bereits treten. Die Einsatzmannschaft stellte sich mit einer technischen Rettung vor und „retteten“ eine Person unter einem Anhänger. Erklärungen der Übungen kamen von Moderator Daniel Spiller für die überaus interessierten Zuschauer. Diese dankten den Akteuren mit viel Applaus.
Die beiden Jugendwarte Jens Ewig und Harvey Webster und ihre vier Helfer betreuen zur Zeit 13 Jungen und drei Mädchen. Zudem konnten sie in diesem Jahr bereits zwei Jugendliche in die Einsatzmannschaft übergeben. Beide Betreuer zeigen sich überaus zufrieden mit den Jugendlichen. „ Sie sind überaus aktiv dabei und fast immer vollzählig bei den Jugendproben anwesend. Dadurch macht das Betreuen und die Vorbereitungen einem selber viel Spaß“, so Jens Ewig.
Kinder lernen dort soziales Engagement, sowie Teamfähigkeit, spielend und von gut ausgebildeten Jugendgruppenleitern betreut. Neben dem Heranführen zu Feuerwehrtätigkeiten wird viel Wert auf Spiel und Sport oder Basteln gelegt. Zudem sind auch andere Aktivitäten immer wieder eingeplant. So geht es einfach einmal zum Eis essen oder man hilft im Kurpark beim sauber machen. Die Jugendlichen sind ein wichtiger Teil in der starken Gemeinschaft einer Feuerwehr.