Kameraden aus den Feuerwehren Gaggenau, Rotenfels, Forbach, Gernsbach, Bühl und Rastatt nahmen an einer einwöchigen Fortbildung zu den Themen Absturzsicherung und Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen (ERHT) teil.
Im Gernsbacher Feuerwehrhaus wurden Sicherungsmaßnahmen zum Einsatz theoretisch und praktisch geschult.
Die Lernziele bestanden aus der Sicherung von Feuerwehrangehörigen und das Bewegen in absturzgefährdeten Bereichen. Vertieft wurde zudem der sichere Umgang mit dem Gerätesatz Absturzsicherung.
Die tägliche Material- und Knotenkunde war ein Muss für alle Teilnehmer. Sie ist neben verschiedener Sicherungstechniken fester Bestandteil der Ausbildung.
Der Ausbildungsabschnitt ERHT baut auf die erlernte Absturzsicherung auf und ermöglicht es, Personen mit Hilfe einfacher seilunterstützten Technik zu retten.
Lernziele waren unter anderem, das Abarbeiten „einfacher“ Rettungsszenarien aus Höhen und Tiefen. Die sichere Anwendung der Absturzsicherung und von Auf- und Abseilgeräten. Auch wurden die materiellen und personellen Einsatzgrenzen aufgezeigt.
Geübt wurde an und mit der Drehleiter, in und an verschiedenen Gebäuden sowie an einem Kamin sowie Baukran.
Nach der fünftägigen Ausbildung konnte Übungsleiter Thomas Schweickert, Höhenretter der Baden-Badener Berufsfeuerwehr, allen Teilnehmern zu zwei erfolgreichen Lehrgängen gratulieren.
Um das erlernte Fachwissen auch in Zukunft sicher im Einsatz zu beherrschen, muss dies auch weiterhin trainiert werden.