Das EinsatzNachsorgeTeam (ENT) Mittelbaden hat im Mai einen weiteren großen Schritt für die Zukunft gemacht. Das ENT besteht aus 17 Feuerwehrangehörigen des Landkreises Rastatt, sowie der Feuerwehr Baden-Baden und betreut Einsatzkräfte nach belastenden Einsätzen.
An einem Wochenendseminar im Feuerwehrhaus Gaggenau-Ottenau konnte die nächste internationale Stufe mit CISM Modul 3 erreicht werden. Critical Incident Stress Management (CISM) ist ein spezialisiertes Programm, das entwickelt wurde, um Einsatzkräfte in akuten Krisensituationen zu unterstützen.
Hierzu sind wieder zwei erfahrene und qualifizierte Trainer aus Nordrhein-Westfalen angereist. Jutta Unruh und Joachim Müller-Lange sind zugelassene Trainer für das aus Amerika stammenden Konzept der PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung). In der PSNV gehört das ENT Mittelbaden zu der Gruppe „E“. „E“ steht hierbei für Einsatzkräfte. Durch den Austausch und die Verarbeitung von Emotionen und Erfahrungen in Einzel- und Gruppengesprächen können Einsatzkräfte ihre Stresssymptome reduzieren. CISM fördert die psychische Widerstandsfähigkeit der Betroffenen und unterstützt sie dabei, schwierige Situationen zu bewältigen und ihre Einsatzfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Wie wichtig eine solche Ausbildung ist, zeigte sich daran, dass auch vier Gäste bei diesem Seminar teilnahmen. So kamen eine DRK-Rettungsassistentin aus Tauberbischofsheim, zwei DLRG Mitglieder aus dem Rems-Murr-Kreis, sowie ein weiterer Feuerwehrangehöriger aus dem Ortenau-Kreis.
Alle vier Gäste bescheinigten nach diesen zwei Tagen dem ENT, dass sie eine tolle Truppe sind. „Vielen Dank, dass wir kommen durften. Es war anstrengend, aber auch sehr interessant und bei Euch auch gesellig“, so die Vier bei der Verabschiedung.
Zwei Tage wurde intensiv und konzentriert trainiert und zwar im Rollentraining. Die angenommenen Lagen, welche tatsächlich in Deutschland passiert sind, sind von den beiden Trainern vorgegeben worden und die Teilnehmer mussten in Gesprächen, wie im Ernstfall, die „betroffenen“ Einsatzkräfte betreuen. Die Themen an diesem Seminar waren „Tod eines Kameraden“ und „Suizid eines Kameraden“.
Somit sind die hiesigen ENT Mitglieder nun international zertifiziert und können über unser Gebiet hinaus bei Katastrophen eingesetzt werden.
Jetzt gilt es das Erlernte bei den regelmäßigen Treffen des Teams, weiter zu trainieren und zu verfeinern, um im Ernstfall gut gewappnet zu sein. Weitere Themen der Krisenbewältigung werden in naher Zukunft auf dem Programm stehen. Durch mehrere Einsätze im Land- und Stadtkreis konnte das ENT Mittelbaden bereits von dem guten Ausbildungsstand überzeugen.