Bei der Feuerwehrabteilung Ottenau gibt es einen Generationswechsel. Jonas Kraft und Marco Riedinger sind das neue Führungsduo.

Abteilungskommandant Andreas Lehmann leitete zum letzten Mal die Abteilungsversammlung der Feuerwehrabteilung Ottenau. Im Jubiläumsjahr , 125 Jahre Feuerwehr Ottenau und 60 Jahre Jugendfeuerwehr) konnte er auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück blicken. „Fast alle Beanstandungen im Feuerwehrhaus sind von der Stadt erledigt worden. Übrig bleiben noch die Sanitäre Anlagen und die ungenügende Reinigung des Feuerwehrhauses“, so Lehmann. Ausführlich ging er auf die Vorbereitungszeit für das Jubiläumsfest im Juni dieses Jahres ein. „Der Aufwand hat sich gelohnt“.

„Im Jahr 2023 wurde die Abteilung zu 37 Einsätzen gerufen. Diese teilten sich in 23 Brandeinsätze und 14 technische Hilfeleistungen auf“, berichtete der stellvertretende Abteilungskommandant Jonas Kraft. Dabei betonte er, dass sich die intensivierte Ausbildung gelohnt hat, wie auch die gemeinsamen Übungen mit der Abteilung Hörden. Fünf Jungen und drei Mädchen bilden zur Zeit die Jugendfeuerwehr, sagte deren Jugendgruppenleiter Christoph Schnaible. Von zehn Mitgliedern in der Senioren- und Ehrenabteilung berichtete der Obmann Eugen Grötz. Von einem zufriedenstellenden Kassenbricht sprach Kassierer Jürgen Bastian.

Da Andreas Lehmann nicht mehr für das Amt des Abteilungskommandanten kandidierte erbrachten die Neuwahlen einen Generationswechsel in der Abteilung. Für die nächsten fünf Jahre leitet nun Jonas Kraft die Geschicke der Abteilung. Unterstützt wird er dabei vom neu gewählten stellvertretenden Abteilungskommandanten Marco Riedinger. Neuer Schriftführer ist Kristijan Crkvenac und als Beisitzer fungieren Fabian Bindnagel und Sandro Neidhardt.

Da Lehmann keine volle Amtszeit mehr erfüllen kann, entschloss er sich sein Amt in jüngere Hände zu übergeben. Andreas Lehmann trat 1985 in die Feuerwehr ein und war ab 1988 in deren Verwaltung tätig. 2009, vor 15 Jahren, übernahm er das Amt als Abteilungskommandant. „Nun ist der richtige Zeitpunkt, um einen Umbruch zu machen“, so Lehmann. Jonas Kraft dankte ihm für sein, über das Maß hinaus, entgegengebrachte Engagement. „Unter deiner Führung sind wir nicht nur als Team gewachsen. Du hast die Kinderfeuerwehr gegründet und die Jugendfeuerwehr immer gefördert. Immer ein offenes Ohr und es ist dir zu verdanken, da wo wir heute stehen“.

Oberbürgermeister Michael Pfeiffer dankte Lehmann für seine immer offene Kommunikation. „Du hast in den letzten 15 Jahren einen super Job gemacht, mit der Krönung des Jubiläumsfestes“, sagte der OB. Immerhin hat Lehmann noch einige Jobs im Kreisfeuerwehrverband inne. So als stellvertretende Vorsitzender und als „Murgtalregionalvertreter“. Bei stehendem Applaus wurde Lehmann von seinen Kameraden in seinem Amt verabschiedet. Für den Gemeinderat sprach Dorothea Maisch und betonte die Wertschätzung gegenüber dem Ehrenamt, welches sie mit besten Kräften unterstützen wollen.  Dominik Stößer erklärte, dass er die Abteilung als Mitglied verlassen werde. Grund dafür ist die neue Aufgabe als zweiter stellvertretender Stadtkommandant. Kommandant Nicolas Faber erwähnte der Umbruch in der Gaggenauer Feuerwehr, wie auch im Landkreis. „Es wird von der Arbeit nicht weniger werden. Aber gemeinsam können wir das bewältigen“, so Faber.