Zum ersten Infotreffen 2025 trafen sich die Leiter der Senioren der Feuerwehren des Landkreis Rastatt am Dienstag 20.05.2025 in Kuppenheim. Franz Utz Leiter der Senioren des Kreisfeuerwehrverbandes begrüßte alle Anwesenden mit einem herzlichem Willkommen. Ein besonderer Gruß galt den Stellvertreter des Bürgermeister Rudolf Jörger und dem KFV Vorsitzenden Jürgen Segewitz. Kreisbrandmeister Marko Zacharias ist aus privaten und der Kommandant der Fw Kuppenheim Daniel Peter aus dienstlichen Gründen verhindert. Rudolf Jörger überbrachte die Grüße der Stadt Kuppenheim, des Bürgermeisters Karsten Mußler und der Feuerwehr Kuppenheim. Er wünschte allen einen angenehmen Aufenthalt im Grundsanierten, Neugestalteten Feuerwehrhaus der Stadt Kuppenheim und den Leiter der Senioren gute Informationen. Im Rückblick auf den diesjährigen Florianstag wurde ein Meinungsbild erbeten. Wie kam es an? Ist dieses Format, Floriansgottesdienst(-andacht) und Seniorentreffen zusammen eine Lösung? Mehrheitlich sprach man sich positiv dazu aus, vor allem wie Diakon Christian Reis die Andacht zelebrierte. So wurde der Vorschlag den Florianstag in der Form beizubehalten, die Ausrichtung auf den Samstag nach dem 04.Mai auszurichten formuliert der an den KFV Vorstand gerichtet werden soll. Für 2027 haben sich schon die Feuerwehren Bietigheim für den Floriansgottesdienst und Hörden für das Seniorentreffen gemeldet. Um die Verwendung einer einheitlichen Bezeichnung – Senioren für bisher Alterskammeraden war als nächsten Punkt zur Diskussion gestellt. Auch diesem standen die Obmänner sehr positiv gegenüber. Auch hierzu gab es mehrheitlich das Votum auch die Bezeichnung Obmann durch Leiter der Senioren zu ersetzen. Ein Anliegen von Franz war künftig nicht mehr alle und jede Infomail die ihm zugeleitet wird weiterzuleiten. Ralf zeigte wie auf der Internetseite des KFV die einschlägigen Portale wie LFV und Infodienst des BMI angewählt werden können. Jürgen Segewitz berichtete über die Struktur des KFV, bestehende und künftige Projekte an. So beispielsweise Einsatz-Nachsorge-Team –ENT- , hundert12 die Werbeprojekt, die Kooperation mit anderen Kreisverbänden. Nur kurz ging er auf das Thema künftige Aufgabenerweiterung der Feuerwehr ein und führte an dass der KBM künftig fünf Stellvertreter hat. Sehr umfangreich waren die Informationen aus dem Seminar der Kreis Obmänner des LFV an der Landesfeuerwehrschule Bruchsal. Unter dem Punkt verschiedenes informierte Franz über die anstehende Infofahrt nach Kehl, die zwischenzeitlich stattfand. Ein besonderes Anliegen des Arbeitskreis Senioren war es Karl Friedrich für seine über 13 Jahre erfolgte Tätigkeit sich besonders zu bedanken. So übergab Franz mit herzliche Worte des Dankes einen Gutschein und ein Dankschreiben. Zum Schluss bedankte sich Franz auch bei den Helfer der Fw Kuppenheim die das Treffen ermöglichten, den Referenten und bei R. Jörger. Nächstes Infotreffen ist am Dienstag 18. November 2025 in Gernsbach bei dem der KBM Marko Zacharias als Referent über Neuerungen in der Führungsstruktur und deren Aufgaben informieren.